Squad – Fahrzeug Übersicht

291

291

In diesem Guide werden alle aktuell verfügbaren Fahrzeuge in Squad erläutert, ihre Stärken und Schwächen aufgezeigt sowie erklärt, wie viele Besatzungsmitglieder erforderlich sind, um sie effektiv zu bedienen. Die Darstellung berücksichtigt den neuesten Stand aus den Patches und Fahrzeuganpassungen bis Mitte 2024, inklusive der zuletzt hinzugefügten Balance- und Gameplay-Optimierungen.

1. Transportfahrzeuge

1.1 Logistikfahrzeug

Das Logistikfahrzeug bleibt das wichtigste Transportmittel, um Baumaterialien und Munition an FOBs (Forward Operating Bases) zu liefern. Es ist weiterhin leicht gepanzert und bietet keinen wirklichen Schutz gegen feindliche Waffen. Das Fahrzeug wird von einem einzelnen Fahrer gesteuert und wurde in den letzten Updates geringfügig hinsichtlich der Tankkapazität verbessert, wodurch längere Einsätze ohne Nachladen möglich sind. Zudem wurde die Ladezeit beim Entladen von Materialien optimiert, was die Effizienz auf dem Feld erhöht.

1.2 Transporter

Der Transporter ist nach wie vor ein schwer gepanzertes Fahrzeug, das große Truppenkontingente transportiert. Auch in der aktuellen Version kann er keine Baumaterialien oder Munition befördern. Für den effektiven Betrieb sind ein Fahrer und ein Schütze notwendig. Die Panzerung wurde marginal verstärkt, sodass der Schutz gegen leichte Waffen und Splitter weiter verbessert ist. Zusätzlich wurde die Geländegängigkeit auf unebenem Terrain durch bessere Federung und Getriebeoptimierung leicht erhöht.

2. Kampffahrzeuge

2.1 Bradley

Der Bradley ist ein bewährtes gepanzertes Kampffahrzeug und weiterhin sehr effektiv gegen Infanterie. Ausgestattet mit einer 25-mm-Kanone und einer TOW-Panzerabwehrrakete, benötigt er einen Fahrer, einen Schützen und einen Kommandanten für den effizienten Einsatz. Neuere Balance-Änderungen haben die Nachladezeiten der Kanone leicht optimiert, während zudem die Sichtsysteme für alle Besatzungsmitglieder verbessert wurden. Zudem wurde die Elektronik am Fahrzeug modernisiert, was leichtere Zielerfassung bei schlechter Sicht ermöglicht.

Stärken:

  • Effizient gegen gegnerische Infanterie
  • Bewährte Bewaffnung: 25-mm-Kanone und TOW-Raketen
  • Verbesserte Sichtsysteme für Kommandanten und Schützen
  • Modernisierte Elektronik für bessere Zielerfassung

Schwachstellen:

  • Verletzlich gegenüber modernen Panzerabwehrwaffen
  • Kein Minenschutz
  • Im Gelände langsamer als manche moderne Kampfmittel

2.2 Abrams

Der Abrams zählt weiterhin zu den am stärksten gepanzerten Kampffahrzeugen im Spiel. Mit seiner 120-mm-Kanone kann er effektiv Panzer und Infanterie bekämpfen. Für den Betrieb werden Fahrer, Schütze und Kommandant benötigt. Aktuelle Updates verbesserten die Geschützturmsteuerung weitreichend, wodurch die Zielerfassung und Turmrotation schneller und präziser erfolgen. Zudem wurden die Systeme zur aktiven Abwehr von Flugabwehrbedrohungen und Panzerabwehrraketen weiter verfeinert, was den Schutz auf dem Schlachtfeld erhöht.

Stärken:

  • Enorme Feuerkraft aus der 120-mm-Kanone
  • Hervorragender Schutz gegen feindliche Angriffe
  • Verbesserte Turmrotation und Zielsysteme für schnellere Reaktion
  • Erweiterte aktive Schutzsysteme

Schwächen:

  • Relativ geringe Geländegeschwindigkeit
  • Abhängigkeit von Unterstützung zur Abwehr moderner Panzerabwehrwaffen

2.3 BTR

In Squad gibt es weiterhin zwei BTR-Varianten: den BTR-80 und den BTR-30. Der BTR-80 ist mit einer 14,5-mm-Kanone und einem PKT-Maschinengewehr ausgestattet, der BTR-30 mit einer verbesserten 30-mm-Kanone und einem Kord-Maschinengewehr. Beide Fahrzeuge benötigen einen Fahrer und einen Schützen, während der BTR-80 zusätzlich einen Kommandanten für optimierte Koordination benötigt. Die Mobilität wurde durch kleine Updates in der Handhabung weiter verbessert, vor allem beim Passieren von Hindernissen und in schwierigem Gelände, was den taktischen Einsatzspielraum erhöht.

Stärken:

  • Hohe Mobilität
  • Effektiv gegen Infanterieeinheiten
  • Flexiblere Kommandostruktur im BTR-80

Schwächen:

  • Geringer Schutz gegen Minen und Panzerabwehrwaffen
  • Begrenzte Feuerkraft gegen schwere Kampffahrzeuge

2.4 Stryker

Der vielseitige Stryker ist weiterhin ein leichter, schnell beweglicher Transporter, der in mehreren Modulen erhältlich ist – als Truppentransporter, Sanitätsfahrzeug oder Feuerunterstützung. Je nach Variante kann er mit einer Heavy-MG .50 oder dem CROWS-System (Common Remotely Operated Weapon Station) ausgestattet sein. Für den erfolgreichen Einsatz sind ein Fahrer und ein Schütze erforderlich. Updates verbesserten die Stabilität und Zielgenauigkeit des CROWS-Systems deutlich, außerdem wurde die Panzerung an kritischen Stellen weiter verstärkt, um Überlebensfähigkeit gegen leichte Waffen zu erhöhen.

Stärken:

  • Hohe Mobilität und Anpassungsfähigkeit
  • Flexibler Einsatz durch verschiedene Ausrüstungsvarianten
  • Deutlich verbesserte Waffengenauigkeit bei der Feuerunterstützung

Schwächen:

  • Geringer Panzerungsschutz, trotz leichter Verstärkung
  • Feuerkraft beschränkt im Vergleich zu anderen Kampffahrzeugen

3. Luftfahrzeuge

3.1 Transporthubschrauber

Transporthubschrauber bleiben unverzichtbar, um Soldaten schnell über das Schlachtfeld zu bewegen. Neu ist, dass aktuelle Versionen nun eine erweiterte Fähigkeit besitzen, kleine Lasten zur Unterstützung der FOBs mitzuführen – darunter auch individuelle Unterstützungsgegenstände und limitierte Baumaterialien. Munition kann jedoch weiterhin nicht transportiert werden. Der Betrieb erfordert weiterhin einen Piloten und einen Kopiloten. Aktuelle Updates verbesserten zudem die Flugsteuerung und Stabilität unter schwierigen Wetterbedingungen.

3.2 Kampfhubschrauber

Der Kampfhubschrauber ist inzwischen voll implementiert und bekämpft feindliche Panzer und Infanterie mit einer 30-mm-Kanone und diversen Raketenoptionen. Für den optimalen Einsatz sind ein Pilot und ein Waffensystemoffizier notwendig. Seit dem letzten Update wurden die Raketenoptionen um neue Lenkflugkörper erweitert, und die Zielsysteme technologisch weiter verbessert, was die Präzision und Reaktionszeit deutlich erhöht.

Fazit

Jedes Fahrzeug in Squad bietet auch aktuell einzigartige Vorteile, hat aber weiterhin eigene Einschränkungen. Eine gut aufeinander abgestimmte Besatzung und Kenntnis der neuen Fahrzeugfeatures sind unerlässlich, um auf dem Schlachtfeld erfolgreich zu agieren und die Kampfkraft optimal auszuschöpfen. Die stetigen Updates sorgen dafür, dass sich das Fahrzeughandling immer weiter verbessert, was den taktischen Einsatz abwechslungsreicher und effektiver macht.