310
310
Die versteckten Features von No Man’s Sky 2024
No Man’s Sky ist ein grenzenloses Universum voller Funktionen und Mechaniken, von denen viele leicht übersehen werden. Im Folgenden findet ihr einige der besten, weniger bekannten Features, die eure Spielerfahrung 2024 noch spannender und effizienter machen können:
1. Handelsrouten und Wirtschaftsscanner
Jedes Sternensystem verfügt über eine eigene Wirtschaft, die bestimmt, welche Waren an den galaktischen Handelsterminals verfügbar sind. Diese Wirtschaft beeinflusst auch das Angebot an Handelsaußenposten und Raumstationen. Während des Flugs durchs All seht ihr schwach leuchtende Handelslinien, die von den Planetenoberflächen zu Außenposten führen – ein guter Hinweis für lukrative Handelsrouten. In Drei-Sterne-Wirtschaftssystemen ist die Chance deutlich erhöht, S-Klasse-Schiffe zu finden – ideal für Sammler und Händler.
Neu 2024: Mit den jüngsten Patches wurde die KI der Handelsrouten weiter optimiert, sodass Handelsaußenposten nun noch dynamischer und smarter auf Angebot und Nachfrage reagieren. Der Wirtschaftsscanner auf dem Raumschiff zeigt jetzt neben präziseren Markierungen auch temporäre und saisonale Handelsangebote an, die nur kurze Zeit verfügbar sind. Zusätzlich werden Preisänderungen in Echtzeit angezeigt, sodass ihr blitzschnell auf schwankende Märkte reagieren könnt – perfekt für schnelles Profitieren.
Pro-Tipp: Installiert den Wirtschaftsscanner im Schnellmenü unter „Dienstprogramme“, um den nächstgelegenen Handelsaußenposten jederzeit direkt anzupeilen und so keine lukrativen Gelegenheiten zu verpassen.
Tutorials:
2. Nutzen von Stürmen
Stürme sind nicht nur Hindernisse, sondern bieten nützliche Boni – je nach Typ:
- Superheiße Stürme: Verlängern eure Jetpack-Laufzeit, was ideal ist, um schnell Zufluchtsorte zu erreichen.
- Eiskalte Stürme: Verringern das Risiko einer Überhitzung eurer Werkzeuge und erleichtern so das Ressourcenabbauen.
- Radioaktive Stürme: Erhöhen den Ertrag beim Abbau von Ressourcen.
- Giftige Stürme: Verbessern eure Ausdauer.
Neu 2024: Mit den letzten Updates tauchen nun auch seltene Stürme auf, die zeitlich begrenzte Buffs auf Erkundungs- und Kampffähigkeiten gewähren – perfekt für Spieler, die gezielt in gefährliche Umgebungen vordringen wollen. Die Darstellung und Intensität der Stürme wurden weiter verfeinert, was besonders bei Sand- und Elektrizitätsstürmen in bestimmten Biomen für ein noch immersiveres Erlebnis sorgt.
Tutorial: How to Get Storm Crystals Fast
3. Flora- und Fauna-Scannen für Einheiten
Das Scannen von Flora und Fauna bringt nicht nur Entdeckungsboni, sondern sorgt auch für lukrative Einheiten:
- Mit S-Klasse-Scanner-Upgrades erzielt ihr deutlich höhere Erträge – seltene Kreaturen können Hunderttausende Einheiten einbringen.
- Auch Pflanzen bieten hohe Belohnungen, besonders seltene Exemplare sind zehntausende Einheiten wert.
Neu 2024: Verbesserte Scanner-Module heben jetzt automatisch seltene Biome und besondere Kreaturen hervor, sodass wertvolle Funde schneller und zielgerichteter möglich sind. Zudem wurden Scan-Reichweite und Identifikationsgenauigkeit signifikant erhöht. Das Interface zeigt jetzt detailliert an, welche Kreaturen auf einem Planeten noch fehlen, was es leichter macht, vollständige Entdeckungen zu sammeln.
Beim Hochladen eurer Funde in der Registerkarte „Entdeckungen“ erhaltet ihr Naniten. Pro vollendetem Scan eines Planeten lassen sich nach wie vor bis zu 3.000 Naniten verdienen. Die Übersicht wurde optimiert, damit Dokumentation und Belohnungen flüssiger vonstattengehen.
Tutorial: No Man’s Sky: Maximizing Units Through Scanning
4. Exocraft-Upgrades
Exocraft sind eure besten Begleiter beim Erkunden und Sammeln. Folgende Upgrades sind seit 2024 noch wertvoller:
- Signalverstärker: Findet schnell Ressourcendepots, Maschinenruinen und seltene Drop-Pods.
- Erweiterter Signalverstärker: Macht verlassene Gebäude und stählerne Drop-Pods sichtbar – ideal für kostenlose EXO-Anzug-Erweiterungen.
Neu 2024: Für den Nautilon, euer U-Boot, gibt es nun ein verbessertes Sonar-Modul. Dieses hebt noch tiefer im Ozean liegende versunkene Frachter, geheime Ruinen und seltene Ressourcencluster automatisch hervor. Außerdem sendet das Sonar akustische Signale in verschiedenen Frequenzen, was Orientierung und das Auffinden seltener Orte unter Wasser deutlich erleichtert.
5. EXO-Anzug-Erweiterungen
Vergesst nicht, bei jedem Besuch neuer Sternensysteme Anzug-Upgrade-Stationen auf Raumstationen und der Anomalie zu nutzen. Die maximale Kapazität von Modulen und Extras wurde mit den neuesten Updates erneut erhöht, sodass ihr mehr Individualisierungsspielraum habt. Außerdem wurden die Einstiegsversionen von Upgrades vereinfacht, um Neueinsteigern den Start zu erleichtern.
6. Ressourcenentdeckungskatalog
Eine praktische Neuerung 2024 ist die Möglichkeit, Wegpunkte zu zuvor entdeckten Ressourcen zu setzen und dauerhaft zu speichern. So könnt ihr gezielt zu seltenen Materialien reisen, ohne Planeten erneut scannen zu müssen – ein großer Zeitgewinn, besonders bei der Suche nach Paradiesplaneten mit bestimmten Ressourcen.
Die Navigation empfiehlt zudem Routen, auf denen die gesuchten Ressourcen am häufigsten vorkommen, basierend auf anonymisierten Daten der globalen Spielerbasis.
7. S-Klasse-Schiffe in Outlaw-Systemen
Outlaw-Systeme bleiben die Top-Adresse für S-Klasse-Schiffe. Die Chance, ein S-Klasse-Schiff zu finden, liegt bei etwa fünf Prozent pro gesichtetem Schiff – deutlich höher als in den meisten anderen Systemen. Zudem steigt die Wahrscheinlichkeit, Solarschiffe zu entdecken.
Neu 2024: Einige Special-Events und Community-Missionen erhöhen temporär die Spawnrate seltener S-Klasse-Schiffe in Outlaw-Systemen, was das Einsammeln dieser Premium-Schiffe erleichtert. Zusätzlich gibt es legendäre S-Klasse-Varianten mit einzigartigen Designs und verbesserten Basiswerten, die nur über solche Events oder versteckte Missionen zu ergattern sind.
8. Sentinels durch Begleiter ablenken
Ein altbewährter Trick – wenn Sentinels euch attackieren, spawnt einen Begleiter und reitet auf ihm. Die Sentinels fokussieren dann den Begleiter statt euch, was wertvolle Zeit zur Flucht verschafft.
Dank Verbesserungen der Sentinel-KI in 2024 sind diese Gegner zwar taktischer geworden, der Trick funktioniert jedoch weiterhin zuverlässig, auch gegen mehrere Sentinels gleichzeitig. Für maximale Effektivität empfiehlt sich die Nutzung schneller Begleiter, um zügig Abstand zu gewinnen.
9. Nutzung des Nährstoffprozessors zur Lagerung
Der Nährstoffprozessor ist eine clevere Möglichkeit, euren Inventarplatz zu schonen. Er bietet 25 Lagerplätze und kann überall aufgebaut werden – praktisch, um wichtige Items außerhalb des Anzugs sicher zu verstauen. Selbst wenn ihr den Prozessor wieder aufnehmt, benötigt er nur einen Inventarplatz, während der Inhalt erhalten bleibt.
Neu 2024: Die neuesten Variationen des Nährstoffprozessors bieten verbesserte Speicheroptionen und können jetzt auch als portable Lagerstation mit erweiterten Slots genutzt werden. Zudem gibt es Modelle mit automatischer Materialzählung und Sortierfunktion, die das Inventarmanagement erheblich erleichtern.
Diese versteckten Features machen euer Abenteuer in No Man’s Sky nicht nur einfacher, sondern auch abwechslungsreicher. Nutzt sie, um das Maximum aus dem Spiel herauszuholen und tiefere Einblicke in die vielfältige Galaxie zu erhalten.
Viel Spaß beim Erkunden, Handeln und Entdecken – das Universum wartet auf euch!